
Der Pionier für Naturbettwaren aus dem Allgäu wird 35

Angefangen hat alles auf einem Schäferhof: Norbert Baldauf war davon überzeugt, dass Bettwaren aus pestizidfreier Schafwolle gesünder für Mensch und Natur sind. Also hat er angefangen, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und Herstellungsverfahren zu entwickeln. So entstanden Matratzen und Bettdecken, Kissen und Zubehör, die soweit wie möglich frei von Schadstoffen jeglicher Art waren. 1987 gründete er die Firma Prolana. Erste Produktionsstätte war in Urlau im Allgäu, wo Prolana heute in der Genussmanufaktur einen Ausstellungsraum betreibt.
Vom Pionier für gesunden, natürlichen Schlaf entwickelte sich das Unternehmen zum Vorreiter einer ganzen Branche. Neben Schafschurwolle kamen im Lauf der Zeit weitere Rohstoffe wie Bio-Baumwolle und Naturlatex dazu. Dabei gab sich Norbert Baldauf nicht mit den vorhanden Möglichkeiten zufrieden. Es war immer sein Ziel, Umweltschutz, Gesundheit, faire Arbeitsbedingungen als ganzheitliche Aufgabe weiterzuentwickeln. Nur bestimmte Kriterien zu erfüllen, um ein Sigel zu bekommen, war nicht der Ansatz. Ein Beispiel dafür ist der Fair Rubber e.V. Als Gründungsmitglied ist Prolana maßgeblich daran beteiligt, dass es heute Naturkautschuk-Plantagen gibt, in denen faire Arbeitsbedingungen und auskömmliche Entlohnung keine Fremdworte sind. Noch heute ist Prolana der größte Verarbeiter von fair gehandeltem Naturkautschuk und der einzige, der ausschließlich dieses hochwertige Material einsetzt.
Der Gründungsidee ist das Unternehmen auch heute, in 2. Generation in „Familienhand“, verpflichtet. Die gemeinsamen Werte „ökologisch. gesund. fair. nachhaltig.“ sind nach wie vor Richtschur unseres Handelns. Und wir sind froh, dank der „Hartnäckigkeit“ unseres Gründers als Prolana einen Beitrag für ein gesundes, naturnahes Schlafumfeld geleistet zu haben.
Der Fair Rubber e.V. – eine Erfolgsgeschichte hat 10. Geburtstag

Ziel des Fair Rubber e. V. ist es, die Arbeits- und Lebensbedingungen von Kautschukproduzenten zu verbessern. Um das zu erreichen, vereint der Fair Rubber e. V. Unternehmen, die Fair produzierten und nachhaltigen Kautschuk abnehmen. Prolana leistet einen Mitgliedsbeitrag und eine fest definierte Fair Trade-Prämie pro abgenommenen Kilogramm Kautschuk. Gegründet wurde Fair Rubber im Juni 2012 – Prolana war Gründungsmitglied und ist noch heute ein Hauptabnehmer von fair gehandeltem Naturkautschuk und der einzige Matratzen-Hersteller, der ausschließlich dieses hochwertige Material verarbeitet.
Prolana ist einer der Gründungsmitglieder des Fair Rubber e.V. und gleichzeitig der größte Verarbeiter. Für Prolana sind die eigenen Werte kein „Marketinggag“, sondern Richtschnur für das eigene Handeln. Matratzen bestehen zum größten Teil aus Kautschuk, auch Naturlatex genannt. Aus diese wird in einem hochwertigen Verfahren ein Latex-Kern geschäumt, der herausragende Eigenschaften mitbringt, besonders für Matratzen: Sehr gut stützend und punktelastisch, dabei behält er diese Eigenschaften sehr lange. Dazu kommt, dass gegenüber anderen Materialien wie Kaltschaum, der auf Erdölbasis hergestellt wird, viel weniger Energie bei der Produktion benötigt wird und zu 100% biologisch abbaubar ist - ein Segen für die Umwelt. Also bringt der Rohstoff optimale Grundlagen mit. Einziger Schönheitsfehler: Die Lebens- und Arbeitsbedingungen auf vielen Kautschukplantagen entsprachen nicht den Standards, die Prolana setzt. Im Fairen Handel wurde Kautschuk sozusagen „vergessen“, bis gemeinsam mit Martin Kunz und einigen weiteren Partnern vor 10 Jahren der Fair Rubber e.V. gegründet wurde – eine echte Erfolgsgeschichte. Und für uns bei Prolana war natürlich klar, dass wir komplett auf fair gehandelten Naturkautschuk setzen. Das unterscheidet uns von allen anderen Herstellern.
Prolana-Kunden unterstützen diese Haltung mit der Entscheidung für eine Prolana-Matratze oder Latex-Kissen. Nur mit Ihnen, unseren Kunden, ist dieses Engagement möglich. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Next Generation - Adrian Hellenthal im Gespräch

Adrian Hellenthal hat 2020 die Verantwortung für Prolana von seinem Onkel Norbert Baldauf übernommen. Im Gespräch erläutert er, was ihn an dieser Aufgabe besonders reizt und wie er Prolana in die Zukunft führen will. „Die Werte von Prolana, die Glaubwürdigkeit der Marke sind unser größtes Kapital“, ist der junge Unternehmer überzeugt. Das heißt aber nicht, dass sich Prolana nicht weiterentwickeln muss – im Gegenteil.
Was ist für Sie Prolana?
Für mich sind das—neben den hochwertigen Naturmaterialien—in erster Linie die Menschen!
Ich spreche zum einen von den etwa 50 Mitarbeitenden, die mit ihrem Engagement Tag für Tag großartige Leistungen erbringen. Ich schätze die kollegiale, freundliche Atmosphäre im Produktions-Team. Jede und jeder kennt seinen Platz und trägt mit dazu bei, dass wir hier in Waldburg-Hannober den hohen Qualitätsstandard erbringen können, den unsere Kundinnen und Kunden von uns erwarten und an unseren Produkten schätzen.
Zum anderen zähle ich alle dazu, die in der gesamten Lieferkette mit viel Einsatz dafür sorgen, dass wir unsere hohen Standards erfüllen können. Deshalb ist es uns ja auch so wichtig, faire Arbeitsbedingungen in allen Arbeitsschritten zu gewährleisten. Das ist nicht nur den Menschen vor Ort geschuldet, sondern auch unseren Kundinnen und Kunden, die auf unsere Versprechen setzen. Gerade diese sind die wichtigsten Menschen rund um die Marke Prolana – ohne Kundinnen und Kunden, die die Leistungen honorieren, gäbe es Prolana nicht. Dessen sind wir uns bewusst. Deshalb stehen sie im Zentrum unseres Handelns.
Sie haben erst vor kurzem die Geschäftsführung von Herrn Baldauf übernommen. Was sind Ihre Ideen für die Zukunft? Was begeistert Sie an Prolana?
Mein Onkel hat die Marke Prolana behutsam aufgebaut, mit großem persönlichen Einsatz und viel Überzeugung einen neuen Markt geschaffen - vor ihm gab es noch keine Naturbettwaren in dieser kompromisslosen Qualität. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass die Marke heute so stark ist. Die Werte von Prolana, die Glaubwürdigkeit der Marke sind unser größtes Kapital. Das gilt es zu bewahren und in einem veränderten Marktumfeld weiter zu entwickeln. Zum Beispiel durch neue Partnerschaften, bessere Präsenz und Sichtbarkeit am Markt, Steigerung der Produktivität und gesundes Wachstum. Mich begeistert die Strahlkraft dieser eigentlich kleinen Marke, die große „Fanbase“. Wir haben sehr treue Kunden, die uns seit den Anfängen begleiten. Das ist sehr beeindruckend.
Als einer der ersten Schritte haben Sie die Produktion näher an den Hauptstandort Waldburg geholt. Was versprechen Sie sich davon?
Hier hat uns der Zufall geholfen: In der Nachbarschaft wurde ein Produktionsgebäude frei. Ich habe die Chance genutzt, um die Manufaktur von Bettwaren und Matratzen an einem Standort zu vereinigen. In diesem Zug wurden auch die Lagerkapazitäten ausgebaut, so dass wir nun schneller liefern können. Jetzt sind auch alle Arbeitsplätze auf dem neuesten Stand, zum Beispiel wurde in eine neue Steppmaschine investiert.
Unsere Bettwaren- und Matratzenfertigung ist echte Handarbeit. In der Produktion steckt viel Liebe zum Detail, echte Manufaktur eben. Dieser Kern unserer Herstellung bleibt auch nach dem Umzug erhalten.
Eines der Ziele von Adrian Hellenthal ist es, in der „Heimat-Region“ Allgäu-Bodensee stärker präsent zu sein. Mit den neuen Manufaktur-Läden Wangen und Oberstaufen ist ein wichtiger Meilenstein erreicht.
Informationen zu unseren Manufaktur-Läden finden Sie unter www.manufakturladen.com.
Prolana Manufaktur-Läden
Eines der Ziele von Adrian Hellenthal ist es, in der „Heimat-Region“ Allgäu-Bodensee stärker präsent zu sein. Der Manufaktur-Laden am Hauptsitz in Waldburg-Hannober ist seit vielen Jahren ein etablierter Anlaufpunkt als Schlafzentrum in der Region. Mit den neuen Manufaktur-Läden Wangen und Oberstaufen ist ein wichtiger Meilenstein zum Ausbau der Ladenstruktur erreicht.
In unseren Manufaktur-Läden beraten wir Sie gerne rund um die Themen Entspannung und gesunden Schlaf. Hier können Sie in die Welt der Naturmaterialien eintauchen, Bettwaren fühlen, Matratzen testen. Vor Ort finden Sie neben Matratzen und Bettwaren für die ganze Familie auch eine große Auswahl an Yoga-Zubehör.
Informationen zu unseren Manufaktur-Läden finden Sie unter www.manufakturladen.com.

Manufaktur vor Ort – ein Umzug als Bekenntnis zur regionalen Herstellung

Anfang des Jahres ist die Matratzenproduktion umgezogen: Im Langholz 10, in Sichtweite der „Zentrale“ ist eine moderne Produktionsstätte für die Prolana-Manufaktur entstanden. Der Anspruch: Handwerkliche Herstellung in höchster Qualität.