
Kamelflaumhaar
Als Kamelflaumhaar bezeichnet man das feine, stark gekräuselte Unterhaar der auf den Hochflächen der Mongolei oder in anderen Steppen Zentralasiens lebenden zweihöckrigen Kamele. Sie haben ein Fell, das aus dichtem, relativ groben Deckhaar und feinem Unterhaar, dem Flaumhaar, besteht. Dieses besonders weiche Edelhaar zeichnet sich durch hervorragende Klimaeigenschaften aus.
Kamele halten heiße Sommer und lange, eisig kalte Winter aus. Das feine, stark gekräuselte Unterhaar ihres Winterfells schließt Luft ein, die vom Körper erwärmt wird und so gegen die kalte Außentemperatur wie ein Puffer wirkt. Im Frühjahr fällt das Unterhaar büschelweise aus, die Tiere müssen weder geschoren noch gekämmt werden. Bedingt durch die Seltenheit, Weichheit und Feinheit, wird das Flaumhaar oft mit Schurwolle gemischt verarbeitet. Wir verwenden es aber auch als reine Faser ohne Beimischung. Dieses besonders weiche Kamelflaumhaar zeichnet sich durch hervorragende Klimaeigenschaften aus: es kann besonders viel Feuchtigkeit aufnehmen und sehr schnell nach außen ableiten. Dadurch entsteht ein angenehmes, trockenes Schlafklima. Bettwaren mit einer Füllung aus Kamelflaumhaar sind optimal für alle, die es warm, anschmiegsam und dabei leicht mögen.