Zertifiziert durch Ecocert Greenlife Lizenz-Nr. 151712 Der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft e. V. (IVN) stellt die derzeit umfassendsten Kriterien für nachhaltige Textilien auf. IVN BEST integriert diese Richtlinien und wendet sie konsequent auf die gesamte textile Produktionskette an. Da dies die höchste derzeit erreichbare Produktionsstufe darstellt, ist es logisch, dass nur eine begrenzte Anzahl von Produkten diese erreichen kann. In unserem Sortiment sind nur wenige Einzelartikel nicht unter diesem Label zertifiziert. Darüber hinaus gehen wir weit über die Kriterien dieses Siegels hinaus, insbesondere in Bezug auf die Grund- sätze des fairen Handels. Der Fair Rubber e.V. arbeitet eng mit Kautschukprodu- zenten und Industriepartnern zusammen, um sicher- zustellen, dass deren Standards eingehalten werden. Das Siegel bietet ein Zertifizierungssystem für Natur- kautschukprodukte, das faire Preise, gute Arbeitsbedin- gungen und ökologische Nachhaltigkeit gewährleistet. Pro kg Kautschuk zahlen wir 50 Cent direkt an die Zapfer. Prolana ist Gründungsmitglied des Fair Rubber e.V. und derzeit weltweit der einzige Verabeiter im Bereich Naturlatexmatratzen. Mehr über Fair Rubber erfahren Sie auf Seite 10. Zertifiziert nach QUL Zertifikat NR. 007/019A Zertifiziert durch Ecocert Greenlife Lizenz-Nr. 151712 Made with ≥ 95% Certified Organic CU 829167 GOLS [Global Organic Latex Standard. dt: Globaler ökologischer Latex-Standard] ist ein Zertifizierungs- standard für Naturkautschuk. GOLS möchte sicher- stellen, dass Bio-Latex verantwortungsvoll geerntet, hergestellt und verarbeitet wird, vom Rohmaterial bis zum Endprodukt, wobei bestimmte ökologische und soziale Kriterien erfüllt werden. QUL [Qualitätsverband Umweltverträgliche Latex- matratzen] ist eine Zertifizierung, die das Endprodukt im Fokus hat, nicht die Lieferkette. QUL bescheinigt, dass Produkte auf Schadstoffe getestet sind und hohen Qualitätsstandards entsprechen. QUL fokussiert sich derzeit auf Kriterien der chemischen Verschmutzung. Daher nutzen wir das vom renommierten ECO-INSTI- TUTE geprüfte QUL-Label nur um sicherzustellen, dass die Materialqualität in Bezug auf die Produktsicher- heit erfüllt wird. Leider, und häufig missverstanden, deckt der QUL aktuell keine ökologischen oder sozialen Kriterien ab. GOTS [ Global Organic Textile Standard. dt: Gobaler Standard für ökologische Textilien] ist eine Zertifizie- rung, die eine ökologische und nachhaltige Produktion von Textilien garantiert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die gesamte Lieferkette von Material- urspung bis zum Endprodukt strenge Umwelt- und Sozialstandards erfüllt. GOTS verlangt, dass alle Materialien, die bei der Herstellung eines Textils ver- wendet werden, aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und dass während des Produktionsprozesses keine giftigen Chemikalien oder synthetischen Zusätze verwendet werden. Darüber hinaus verlangen die GOTS-Standards, dass Arbeiter in der Lieferkette faire Löhne erhalten und unter sicheren und menschen- würdigen Bedingungen arbeiten.